ACHTUNG!
In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Sie erhalten eine stark vereinfachte Darstellung und einige Features der Seite werden nicht funktionieren.

Fischarten in Niederösterreich

Schied, Rapfen (Aspius aspius)

Englisch: Asp

Familie: Karpfenartige

Lebensweise: Jungfische leben in kleinen Schulen in Ufernähe. Mit zunehmendem Alter werden sie zu Einzelgängern, die sich in der Flussmitte aufhalten und andere Fische als Nahrung erbeuten.

Kennzeichen: Langgestreckter, seitlich etwas abgeflachter Körper. Das oberständige Maul ist tief gespalten. Der verlängerte, vorstehende Unterkiefer besitzt einen Höcker, der in eine Kerbe des Oberkiefers passt. Die Schuppen und die Augen sind verhältnismäßig klein. Der Bauch bildet zwischen Bauchflossen und After eine Kante. Die Schwanzflosse ist tief eingebuchtet. Der Rücken und die Oberseite des Kopfes sind olivgrün, mit bläulichem Schimmer. Die Flanken heller, mit gelblichen Schimmer und der Bauch ist silbrig-weiß. Brust- und Bauchflossen sowie Afterflosse haben eine grau-olive Tönung. Das wohlschmeckende Fleisch ist sehr grätenreich (der Schied hat die meisten Gräten aller Fischarten in Österreich). Im Jungstadium leicht mit Hasel und Laube zu verwechseln. Jedoch bei Draufsicht auf den Kopf überragt beim Schied der Unterkiefer den Oberkiefer deutlich.

Laichverhalten: Frühjahrslaicher. Männchen mit körnigem Laichausschlag.

Körperlänge: Bis 100 cm

Unterscheidungsmerkmale von anderen Fischarten:

Maulform: Ein junger Rapfen hat eine tiefere Maulspalte als eine Laube.

Körper: Die Schuppen des Aitels sind wesentlich größer und weisen eine netzartige Struktur auf.

Flossen: Beim Aitel sind die Brust und Afterflosse immer leicht ausgebuchtet (konvex). Die Schwanzflosse ist wesentlich stärker eingebuchtet als beim Aitel.

Fangmethoden:

Flugangel, Spinnangel

Hinweis: Wird in Österreich bereits als gefährdet eingestuft und ist an vielen Stellen der Donau heute nur mehr ein seltener Gast.

Verwandte Arten

Hasel >>

Laube >>

Aitel >>

 

 

zurück zur Übersicht

Schnellsuche

Sie suchen eine bestimmte Fischart nach Namen? Hier haben wir Niederösterreichs Fischarten noch einmal namentlich in alphabetischer Reihenfolge sortiert:

Kontakt

NÖ Landesfischereiverband,
3100 St. Pölten, Goethestraße 2
Tel.: 02742/72968, Fax: 02742/72968-20

fisch@noe-lfv.at
Kontaktformular >

Bürozeiten:
Mo. 07.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Di. bis Do. 07:00 - 12.00 und 12:30 - 15.30 Uhr
Fr 07.00 - 13.00 Uhr durchgehend

Anreise:
Unsere NÖ Landesgeschäftsstelle ist über die Autobahn A1 oder auch per Bahn- und Busverbindungen erreichbar. Vom Hauptbahnhof St. Pölten zur NÖ Landesgeschäftsstelle beträgt die Gehzeit knapp 10 Minuten.
Ein praktischer Fahrplan ist auch unter https://www.vor.at/ einsehbar.
Der Eingangsbereich der NÖ Landesgeschäftsstelle ist barrierefrei über eine kurze Rampe erreichbar.

Soziale Medien: