Fischarten in Niederösterreich
Aitel (Squalius cephalus)
Döbel, Rohrkarpfen, Alet, Englisch: Chub
Familie: Karpfenartige
Lebensweise: Ein gesellig lebender Bewohner von Bächen und Flüssen. Es kommt aber auch in Seen vor, verbreitet in der Forellen-, Äschen- und Barbenregion. Ältere Tiere leben gerne alleine im freien Wasser.
Kennzeichen: Der Körper ist gestreckt, relativ breit und im Querschnitt fast drehrund. Der Kopf ist breit und groß. Das Maul ist endständiges und die Maulspalte reicht bis fast unter die Augen. Die Schuppen sind groß und durch die am Hinterrand schwarz gesäumten Schuppen entsteht der Eindruck einer netzartigen Zeichnung. Die Rücken- und Schwanzflosse sind dunkelgrau, die Brustflossen etwas heller. Die Bauch- und Afterflossen weisen eine leicht rötliche Färbung auf. Beim Aitel ist der Rand der Afterflosse nach außen gewölbt (siehe Bild). Dies ist das wichtigste Unterscheidungsmerkmal gegenüber Hasel und Nerfling, welche – vor allem im juvenilen Stadium – leicht mit dem Aitel verwechselt werden.
Laichverhalten: Sommerlaicher. Kieslaicher, Männchen mit Laichaussschlag.
Körperlänge: Bis 60 cm
Unterscheidungsmerkmale von anderen Fischarten:
Maulform: Nerfling und Hasel haben ein kleineres Maul und die Maulspalte ist nicht so tief eingeschnitten wie beim Aitel.
Körper: Der Kopf ist flachgedrückt. Das netzartige Schuppenkleid ist sehr markant. Der Nerfling hat kleinere Schuppen.
Flossen: Die Flossen sind orange-rot gefärbt. Beim Aitel ist der Rand der Afterflosse nach außen gewölbt (konvex - siehe Bild).
Fangmethoden:
Spinnangel, Grundangel oder Flugangel (Fliegenfischen).
Auf Aitel kann auch mit reifen Kirschen gefischt werden.
Verwandte Arten
Schnellsuche
Sie suchen eine bestimmte Fischart nach Namen? Hier haben wir Niederösterreichs Fischarten noch einmal namentlich in alphabetischer Reihenfolge sortiert:
Kontakt
NÖ Landesfischereiverband,
3100 St. Pölten, Goethestraße 2
Tel.: 02742/72968, Fax: 02742/72968-20
fisch@noe-lfv.at
Kontaktformular >
Bürozeiten:
Mo. 07.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Di. bis Do. 07:00 - 12.00 und 12:30 - 15.30 Uhr
Fr 07.00 - 13.00 Uhr durchgehend
Anreise:
Unsere NÖ Landesgeschäftsstelle ist über die Autobahn A1 oder auch per Bahn- und Busverbindungen erreichbar.
Vom Hauptbahnhof St. Pölten zur NÖ Landesgeschäftsstelle beträgt die Gehzeit knapp 10 Minuten.
Ein praktischer Fahrplan ist auch unter https://www.vor.at/ einsehbar.
Der Eingangsbereich der NÖ Landesgeschäftsstelle ist barrierefrei über eine kurze Rampe erreichbar.