ACHTUNG!
In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Sie erhalten eine stark vereinfachte Darstellung und einige Features der Seite werden nicht funktionieren.

Fischereirevierverbände

Ausschreibungen der Wahl 2023 der Fischereirevierausschüsse

Ausschreibung der Wahl 2023 des Fischereirevierausschusses - Fischereirevierverband I als PDF >

Ausschreibung der Wahl 2023 des Fischereirevierausschusses - Fischereirevierverband II als PDF >

Ausschreibung der Wahl 2023 des Fischereirevierausschusses - Fischereirevierverband III als PDF >

Ausschreibung der Wahl 2023 des Fischereirevierausschusses - Fischereirevierverband IV als PDF >

Ausschreibung der Wahl 2023 des Fischereirevierausschusses - Fischereirevierverband V als PDF >

 

Verlautbarung der Wahlergebnisse in den Fischereirevierausschüssen

Verlautbarung des Wahlergebnisses 2018 des Fischereirevierausschusses I >

Verlautbarung des Wahlergebnisses 2018 des Fischereirevierausschusses II >

Verlautbarung des Wahlergebnisses 2018 des Fischereirevierausschusses III >

Verlautbarung des Wahlergebnisses 2018 des Fischereirevierausschusses IV >

Verlautbarung des Wahlergebnisses 2018 des Fischereirevierausschusses V >

Fischereirevierverbände

Gemäß § 32 Abs. 1 haben die Fischereirevierverbände als Organe des NÖ Landesfischereiverbandes insbesondere die regionalen Interessen der Fischerei zu wahren. Mitglieder der Fischereirevierverbände sind die Fischereiberechtigten und die Fischereiausübungsberechtigten der in ihrem Zuständigkeitsbereich gelegenen Fischereireviere.

Die Organe der Fischereirevierverbände sind gemäß § 33 Abs. 1

  • der Obmann,
  • der Kassier und
  • der Fischereirevierausschuss

Wirkungsbereich der Fischereirevierverbände

Fischereirevierverband I

Verwaltungsbezirk: Statutarstadt Krems, Krems, Gmünd, Zwettl, Horn

Obmann: DI Dr. Herbert Tiefenbacher

Geschäftsstelle: Geschäftsführerin Eva Tiefenbacher, Apollogasse 12/24, 1070 Wien, fisch1@noe-lfv.at

Wirkungsbereich:

  1. die Donau von der oberösterreichischen Grenze bis zur stromaufwärts gelegenen Grenze der KG Tulln,
  2. die Große und die Kleine Krems,
  3. die Lainsitz,
  4. den Großen und den Kleinen Kamp,
  5. die Zwettl,
  6. den Purzelkamp,
  7. den Taffabach,
  8. den Gscheinzbach,
  9. den Mühlkamp
  10. die Ysper,
  11. den Weitenbach

 

Fischereirevierverband II

Verwaltungsbezirk: Korneuburg, Mistelbach, Gänserndorf, Hollabrunn, Waidhofen an der Thaya

Obmann: Nikodemus Colloredo-Mannsfeld

Geschäftsstelle: Geschäftsführer DI Stefan Winna, Fürstenberggasse 10, 3002 Purkersdorf, fisch2@noe-lfv.at

Wirkungsbereich:

  1. die Donau von der stromaufwärts gelegenen Grenze der KG Tulln stromabwärts bis zur Staatsgrenze, ausgenommen des Land Wien,
  2. die March,
  3. die Deutsche und die Mährische Thaya,
  4. die Große und die Kleine Tulln,
  5. den Wienfluss,
  6. den Marchfeldkanal

 

Fischereirevierverband III

Verwaltungsbezirk: Statutarstadt, Waidhofen an der Ybbs, Amstetten, Melk, Scheibbs

Obmann: DI Michael Hohenegger

Geschäftsstelle: Geschäftsführerin Hermine Hohenegger, Durstgasse 1a, 3340 Waidhofen/Ybbs, fisch3@noe-lfv.at

Wirkungsbereich:

  1. die Enns und den Ramingbach,
  2. die Große Erlauf mit dem Erlaufsee,
  3. die Kleine Erlauf,
  4. die Ybbs mit den Lunzerseen,
  5. den Aubach,
  6. den Erlabach,
  7. die Lassing,
  8. die Melk,
  9. den Mendlingbach


Fischereirevierverband IV

Verwaltungsbezirk: Statutarstadt St. Pölten, St. Pölten, Lilienfeld, Tulln
Wirkungsbereich:
Obmann: Dr. Hans Kaska
Geschäftsstelle: Geschäftsführer Dr. Hans Kaska, Rathausplatz 18, 3100 St. Pölten;
fisch4@noe-lfv.at

Wirkungsbereich:

  1. die Pielach,
  2. die Fladnitz,
  3. die Traisen,
  4. die Perschling,
  5. die Mürz,
  6. den Walsternbach,
  7. die Salza

 

Fischereirevierverband V

Verwaltungsbezirk: Statutarstadt Wr. Neustadt, Wr. Neustadt, Baden, Neunkirchen, Mödling, Bruck an der Leitha, Lilienfeld

Obmann: Karl Gravogl

Geschäftsstelle: Geschäftsführer Andreas Schweiger, Albrechtsgasse 16, 2500 Baden bei Wien, fisch5@noe-lfv.at

Wirkungsbereich:

  1. die Warme Fischa,
  2. die Fischa-Dagnitz,
  3. den Sierning-(Sieding)bach,
  4. die Schwarza,
  5. die Pitten,
  6. den Wiener-Neustädter-Kanal
  7. den Ofen-(Offen)bach bei Lanzenkirchen,
  8. die Piesting,
  9. die Schwechat,
  10. den Mödlingbach,
  11. die Triesting,
  12. den Liesingbach,
  13. die Leitha,
  14. die ins Burgenland austretenden kleinen Gewässer, die im Südosten Niederösterreichs liegen: Zöbernbach, Lambach usw.

Mitglieder der Fischereirevierverbände der Hauptversammlung des NÖ Landesfischereiverbandes

Mitglieder des Fischereirevierausschusses I

Stand: 22. November 2018 (Konstituierende Sitzung)

DI Dr. Herbert Tiefenbacher, Obmann

Robert Kamleitner, Obmann-Stv.

DI Dr. Mario Klopf, Kassier

Ing. Robert Hafenscher, Kassier-Stv.

DI Hubert Hofmann

Quintin Althann MBA

Erich Polz

Wolfgang Obruca, MSc

Mag. Klaus Dirnberger

 

Ersatzmitglieder

Mag. Bernhard Berger

Rudolf Harrer

Borislav Tsintsarski, Bakk.techn.

Mathias Gaiswinkler

DI Bernhard Funcke

Ing. Josef Ploner

Richard Hintersteiner

Martin Genser

Martin Weinstabl

 

Delegierte zur Hauptversammlung

Siegfried Bensch

Ing. Richard Blochberger

DI Willibald Hafellner

KommR. Peter Kastner

Hermann Miedler

 

Mitglieder des Fischereirevierausschusses II

Stand: 20. November 2018 (Konstituierende Sitzung)

Nikodemus Colloredo-Mannsfeld, Obmann

Franz Kiwek, Obmann-Stv.

DI Gerald Oitzinger, Kassier

Günther Gratzl, Kassier-Stv.

DI Hans Jörg Damm

DI Georg Holzer

DI Hubertus Kimmel

Mag.jur. Peter Oppeker BSc

DI Markus Hoyos

 

Ersatzmitglieder

Ing. Robert Knapp

Ing. Christian Kellner

Bernard Krisa

DI Norbert Novak

Reinhard Bentz

Thomas Sebesta

Johann Baumgartner

Dr. Günther Schlott

Ing. Johannes Ehlers

 

Delegierte

Christian Hahn

Manfred Mayerhuber

DI Gottfried Pausch

Ing. Christoph Egger

 

Mitglieder des Fischereirevierausschusses III

Stand: 21. November 2018 (Konstituierende Sitzung)

DI Michael Hohenegger, Obmann

Rfö.Ing. Thomas Handsteiner, Obmann-Stv.

Mag. Christian Mitterlehner, Kassier

Ing. Markus Jagersberger

DI Klaus Kratzer

Harald Leichtfried

Josef Wagner

Gerald Käferbeck

DI Dr. Christian Tomiczek

 

Ersatzmitglieder

Univ. Prof. Dr. Mathias Jungwirth

Harald Ley

Thomas Kaliba

Rfö. Ing. Walter Grabner

DI Stefan Höfler

Siegfried Hödl

Otto Schneck

Helmut Schelberger

 

Delegierte

Johann Bruckner

Peter Benesch

Franz Rosenberger

Franz Sindlhofer

Dir. Erwin Robausch

 

Mitglieder des Fischereirevierverbandes IV

Stand: 19. November 2018 (Konstituierende Sitzung)

Dr. Hans Kaska, Obmann

Ing. Michael Bubna-Litic, Obmann-Stv.

Friedrich Hardegg

OFM DI Franz Scheibenreif

FM DI Dr. Michaela Fischer

HR Dr. Ernst Bauernfeind

Susanna Weinzettl

Brigadier i.R. Gerhard Schmid

Ewald Hochebner

 

Ersatzmitglieder

Harald Rernböck

Mag. Stefan Stöger

GD DI Franz Watzinger

Mag. P. Maurus Kocher, MBA

Dominica Auersperg-Breunner

Alois Schuschnigg

Josef Weinzettl

Mag. Leopold Dirnegger

Dr. Georg Lugert

 

Delegierte

Heinrich Gebath

Gerhard Pock

Dr. Alfons Bardash

Ing. Stefan Mitschek

Andreas Brandstetter

 

Mitglieder des Fischereirevierausschusses V

Stand: 22. November 2018 (Konstituierende Sitzung)

Karl Gravogl, Obmann

Helmuth Slavik, Obmann-Stv.

Andreas Schweiger, Kassier

Mag. Ulrich Purtscher, Kassier-Stv.

OFR DI Peter Lepkowicz

FM. DI Christian Berner

DI Hubertus Suttner

Peter Holzschuh

Franz Steigberger

 

Ersatzmitglieder

Ernst Hoyos

Franz Thalhammer

DI Hubert Bauer

RR Johann Schöffmann

Andreas Vendler

Alfred Hani

Philipp Schweiger

Franz Holzbauer

 

Delegierte

Dkfm. Fridolin Angerer

Ing. Georg Wurzinger

Oberst Hannes Kerschbaumer

Otto Reisenbauer

Dir. Otto Eggendorfer

Weitere Infos zum Thema

Navigation

Zur Navigation durch diese Webseite benutzen Sie bitte das aufklappbare Menü ganz oben rechts über unserem Logo.
zum Menüschalter ^

 

Topnews

Kontakt

NÖ Landesfischereiverband,
3100 St. Pölten, Goethestraße 2
Tel.: 02742/72968, Fax: 02742/72968-20

fisch@noe-lfv.at
Kontaktformular >

Bürozeiten:
Mo. 07.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Di. bis Do. 07:00 - 12.00 und 12:30 - 15.30 Uhr
Fr 07.00 - 13.00 Uhr durchgehend

Anreise:
Unsere NÖ Landesgeschäftsstelle ist über die Autobahn A1 oder auch per Bahn- und Busverbindungen erreichbar. Vom Hauptbahnhof St. Pölten zur NÖ Landesgeschäftsstelle beträgt die Gehzeit knapp 10 Minuten.
Ein praktischer Fahrplan ist auch unter https://www.vor.at/ einsehbar.
Der Eingangsbereich der NÖ Landesgeschäftsstelle ist barrierefrei über eine kurze Rampe erreichbar.

Soziale Medien: