Fischarten in Niederösterreich
Äsche (Thymallus thymallus)
Asch, Englisch: Grayling
Familie: Äschen
Lebensweise: Die Äsche lebt meist gesellig, wenn auch nie in großen Schulen in kühlen, schnellfließenden und sauerstoffreichen Gewässern mit Sand oder Kiesgrund. Sie meidet jedoch sehr starke Strömungen und ist gegen Wasserverunreinigungen sehr empfindlich.
Kennzeichen: Der Körper ist langgestreckt und im Querschnitt oval. Ein markantes Merkmal ist die Rückenflosse (Fahne, siehe Bild), welche rot-gelb und Blautöne aufweisen kann. Die Schwanzflosse ist tief eingeschnitten. Die Äsche hat einen kleinen Kopf und ein spitzes, unterständiges kleines Maul. Das Auge weist eine "birnenförmige" Pupille auf. Die Schleimschicht der Äsche erinnert in ihrem Geruch schwach an Thymian. Die Seiten und der Bauch sind silberweiß bis gelblich und im Bereich der Bauchflosse befindet sich meist ein dunkelroter Fleck. Am Körper und auf der Rückenflosse finden sich zudem unregelmäßige kleine schwarze Flecken oder Punkte verstreut.
Laichverhalten: Frühjahrslaicher
Körperlänge: Bis 60 cm
Fangmethoden:
Flugangel (Fliegenfischen).
Verwandte Arten
Schnellsuche
Sie suchen eine bestimmte Fischart nach Namen? Hier haben wir Niederösterreichs Fischarten noch einmal namentlich in alphabetischer Reihenfolge sortiert:
Kontakt
NÖ Landesfischereiverband,
3100 St. Pölten, Goethestraße 2
Tel.: 02742/72968, Fax: 02742/72968-20
fisch@noe-lfv.at
Kontaktformular >
Bürozeiten:
Mo. 07.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Di. bis Do. 07:00 - 12.00 und 12:30 - 15.30 Uhr
Fr 07.00 - 13.00 Uhr durchgehend
Anreise:
Unsere NÖ Landesgeschäftsstelle ist über die Autobahn A1 oder auch per Bahn- und Busverbindungen erreichbar.
Vom Hauptbahnhof St. Pölten zur NÖ Landesgeschäftsstelle beträgt die Gehzeit knapp 10 Minuten.
Ein praktischer Fahrplan ist auch unter https://www.vor.at/ einsehbar.
Der Eingangsbereich der NÖ Landesgeschäftsstelle ist barrierefrei über eine kurze Rampe erreichbar.