Fischarten in Niederösterreich
Hecht (Esox lucius)
Englisch: Pike
Familie: Hechte
Lebensweise: Der in Teichen, Seen und Fließgewässern vorkommende Standfisch hält sich gerne in der Uferzone auf, wo er auf Beute lauert. Im Winter verlassen die Hechte auch ihr Territorium und gehen auf die Suche nach Fischen die den Winter nicht überlebt haben bzw. krank wurden. Hechte haben daher auch eine wichtige Gesundheitsfunktion im Gewässer.
Kennzeichen: Langgestreckter, schlanker seitlich nur schwach abgeflachter Körper mit weit nach hinten verlagerter Rückenflosse. Er hat eine kräftige Schwanzflosse. Der Kopf ist langgezogen. Das breite, stark gezahnte, tief gespaltene Maul mit leicht vorstehendem Unterkiefer ist mit einem Entenschnabel vergleichbar. Kiefer, Gaumen und Zunge haben eine kräftige Verzahnung. Die auffallend weit zurückgesetzte Rückenflosse, die große Afterflosse und die Schwanzflosse sind kräftig gebaut. Die Färbung kann nach Alter und Standort sehr unterschiedlich ausfallen. Der Rücken ist bräunlich, dunkelgrün oder schwarz. Die Flanken sind heller mit dunklen Querbändern oder Marmorflecken. Der Bauch ist weißlich bis messinggelb. Die rötlichbraune Rücken-, Schwanz- und Afterflosse ist mit unregelmäßigen dunklen Streifen oder Flecken bedeckt. Einjährige Fische an Pflanzenreichen Uferstellen sind meist hellgrün, teilweise Neon grün (sogenannte Grashechte).
Laichverhalten: Frühjahrslaicher
Körperlänge: Bis 130 cm
Fangmethoden:
Grundangel (anbieten von toten Köderfischen), Schwimmer, Spinnangel, Flugangel (Fliegenfischen)
Schnellsuche
Sie suchen eine bestimmte Fischart nach Namen? Hier haben wir Niederösterreichs Fischarten noch einmal namentlich in alphabetischer Reihenfolge sortiert:
Kontakt
NÖ Landesfischereiverband,
3100 St. Pölten, Goethestraße 2
Tel.: 02742/72968, Fax: 02742/72968-20
fisch@noe-lfv.at
Kontaktformular >
Bürozeiten:
Mo. 07.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Di. bis Do. 07:00 - 12.00 und 12:30 - 15.30 Uhr
Fr 07.00 - 13.00 Uhr durchgehend
Anreise:
Unsere NÖ Landesgeschäftsstelle ist über die Autobahn A1 oder auch per Bahn- und Busverbindungen erreichbar.
Vom Hauptbahnhof St. Pölten zur NÖ Landesgeschäftsstelle beträgt die Gehzeit knapp 10 Minuten.
Ein praktischer Fahrplan ist auch unter https://www.vor.at/ einsehbar.
Der Eingangsbereich der NÖ Landesgeschäftsstelle ist barrierefrei über eine kurze Rampe erreichbar.