Fischarten in Niederösterreich
Bachsaibling (Salvelinus fontinalis)
Englisch: Brook trout
Familie: Lachsartige
Lebensweise: Der Bachsaibling besiedelt kalte, sauerstoffreiche Bäche und Flüsse bis in die Quellgebiete. Er ist weniger auf Verstecke und Unterstände angewiesen als die Bachforelle.
Kennzeichen: Der Körper ist ähnlich der Bachforelle. Das Maul ist sehr weit und bis hinter die Augen gespalten. Der Rücken ist braun oder olivgrün marmoriert. Die Seiten sind heller mit gelblichen bis roten Punkten, der Bauch ist weiß bis gelblich oder orange. Brust-, Bauch- und Afterflossen sind am Vorderrand weiß und schwarz gesäumt.
Laichverhalten: Winterlaicher
Körperlänge: Bis 50 cm
Unterscheidungsmerkmale von anderen Fischarten:
Körper: Die Seeforelle weist schwarze kreuzförmige Flecken am Körper auf. Die Bach- und Regenbogenforelle hingegen Punkte.
Fangmethoden:
Spinnangel oder Flugangel (Fliegenfischen).
Verwandte Arten
Schnellsuche
Sie suchen eine bestimmte Fischart nach Namen? Hier haben wir Niederösterreichs Fischarten noch einmal namentlich in alphabetischer Reihenfolge sortiert:
Kontakt
NÖ Landesfischereiverband,
3100 St. Pölten, Goethestraße 2
Tel.: 02742/72968, Fax: 02742/72968-20
fisch@noe-lfv.at
Kontaktformular >
Bürozeiten:
Mo. 07.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Di. bis Do. 07:00 - 12.00 und 12:30 - 15.30 Uhr
Fr 07.00 - 13.00 Uhr durchgehend
Anreise:
Unsere NÖ Landesgeschäftsstelle ist über die Autobahn A1 oder auch per Bahn- und Busverbindungen erreichbar.
Vom Hauptbahnhof St. Pölten zur NÖ Landesgeschäftsstelle beträgt die Gehzeit knapp 10 Minuten.
Ein praktischer Fahrplan ist auch unter https://www.vor.at/ einsehbar.
Der Eingangsbereich der NÖ Landesgeschäftsstelle ist barrierefrei über eine kurze Rampe erreichbar.